Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MrBuRNz

Meister

  • »MrBuRNz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 722

Registrierungsdatum: 22. April 2004

Mein Auto: Audi A3

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. März 2006, 17:23

Biografie von Soichiro Honda

Interessant :]
Der Japaner Soichiro Honda war der Gründer des gleichnamigen Automobilunternehmens. Er begann seine Karriere als Automechaniker mit eigener Werkstatt und spezialisierte sich zunächst auf Kolbenringe. Nach dem Zweiten Weltkrieg erkannte der Erfinder das wachsende Bedürfnis nach Mobilität, so dass er seine ersten Motorräder in einer Holzhütte zusammenbastelte. Von dort entwickelte sich Honda sukzessive zu einem Weltkonzern mit Schwerpunkt "Fahrzeug- und Motorentechnik". In den Jahren 1987-1991 wurde Honda mit McLaren und Williams fünfmal in Folge Gewinner der Formel 1-Weltmeisterschaft ...

Persönlichkeiten der Automobilindustrie

Menschen und Marken

Biografie

Soichiro Honda wurde am 17. November 1906 im zentraljapanischen Komyo, dem heutigen Hamamatsu, als ältestes von neun Kindern eines Schmiedes geboren.

Soichiro Honda interessierte sich schon früh für die Werkstatt seines Vaters, in der er Fahrräder reparierte. Ab 1923 arbeitete er in einer Werkstatt in Tokio als Lehrling. Bereits in dieser Zeit bewies er pfiffigen Erfindergeist. Nach dem Lehrabschluss eröffnete Honda eine eigene Autowerkstatt, das Geschäft lief gut.

Honda reparierte nicht nur Autos, sondern stellte selbst Rennwagen her und beteiligte sich auch als Fahrer an den Wettbewerben. Er konnte einige Rennerfolge vorweisen, bis er 1936 während der Japan-Rallye verunglückte und schwere Verletzungen erlitt. Er gab daraufhin den Rennsport auf.

Honda widmete sich danach der Herstellung von Kolbenringen, die er in ganz Japan vertrieb. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er vom japanischen Militär beauftragt, hölzerne Flugzeugpropeller herzustellen. Dabei erfand er zugleich eine spezielle Fertigungsmaschine für diesen Auftrag, die durch ihre Leistungsfähigkeit bestach.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Honda 1946 das Unternehmen „Honda Technical Research Institute“ als Grundlage des späteren Weltkonzerns Honda. Die Anfänge dazu lagen in einem kleinen Holzschuppen. Mit der Firmengründung reagierte Honda auf die wachsenden Bedürfnisse vieler Menschen nach Mobilität und Transport. Zunächst schraubte der Erfinder aus gebrauchten Motoren Motorräder zusammen. Die Idee wurde zum einschlagenden Erfolg und spornte Honda an, eigene Motorräder zu entwickeln.

Im Jahr 1942 kaufte sich Honda zu 40 Prozent bei dem Autohersteller Toyota ein, die Anteile wurden aber nach Kriegsende wieder verkauft.

Im Jahr 1948 gründete Honda für die Eigenherstellung von Motorrädern die „Honda Motor Company“ und berief Takeo Fujisawa als kaufmännischen Leiter und Kijoshi Kawashima als Techniker in sein Team. In dieser Konstellation entwickelte sich der kleine Betrieb schnell zum Erfolgsunternehmen, das in seiner Anfangszeit vor allen Dingen Qualitätsmotorräder baute.

Der wirtschaftlichen Krise Japans suchte Honda über Teilnahmen am internationalen Rennsport und steigendem Export zu entkommen. Dazu entwickelte er in seinem Herstellerbetrieb eine eigene Rennabteilung zur Konstruktion von Maschinen für den Trophy-Rennsport in Europa. Auch dieses ehrgeizige Vorhaben trug ab 1959 schnell Früchte des Erfolgs.

Im gleichen Jahr stellte Honda das erste Motorradmodell mit Elektrostarter in Amsterdam vor. Nachdem eine Honda-Niederlassung in den USA eröffnet wurde, folgte 1961 ein Stützpunkt für Europa in Hamburg. Der Exportschlager Honda aus Japan war weltweit nicht mehr aufzuhalten. Mittlerweile hat der Konzern seine Palette nicht nur um Autos oder Bootsmotoren erweitert, sondern auch noch auf anderen technischen Gebieten.

Noch bis zu seinem 65. Lebensjahr testete Honda neue Fahrzeuge selbst. 1973 gab er den Posten des Präsidenten in seinem Unternehmen auf. Er widmete sich der Honda-Stiftung, die sich um die Herstellung einer harmonischen Beziehung zwischen Technik und Umwelt bemüht.

Größte Erfolge feierte Honda im internationalen Motorsport. Gemeinsam mit McLaren und William wurden die Piloten Nelson Piquet, Ayrton Senna und Alain Prost von 1987 bis 1991 fünfmal in Folge Gewinner der Formel 1-Weltmeisterschaft.

Honda galt als ausdrucksstarker Mensch, der sich gern nach der Mode kleidete. Sein Unternehmen führte er nicht nach patriarchalischen Grundsätzen, sondern eher in demokratischer Weise, nach der die Leistung zum Verdienst führen sollte. Er war Vater von einem Sohn und zwei Töchtern.

Soichiro Honda starb am 5. August 1991 in Tokyo.
Wer MrBuRNz© nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte MrBuRNz© Beiträge in Umlauf bringt, anderen verschafft oder einem anderen überläßt, muss zur Strafe Golf 1 Diesel fahren

HondaCruiser

Erleuchteter

Beiträge: 4 185

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2003

Mein Auto: CRX EE8, Civic EE9 , Lexus LS, Mazda MPS

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. März 2006, 17:40

Diese Buch kann ich auch empfehlen

Honda - Automobile. Fortschritt als Herausforderung
von Jürgen Lewandowski

(vor allem die ältere Auflage die es nur noch gebraucht gibt. oft hier zu finden http://www.zvab.com )