Pit, die Lackierung des NSX ist phänomenal gut! Das war auch ein aufwendiges Verfahren im Werk, welches sich mit den Mitteln unserer hiesigen - auch der sehr guten - Lackierer nicht nachstellen lässt. Und sauteuer käme es ohnehin, das wäre ja keine normale Standard-Lackierung mehr. Hinzu kommt, dass wir unsere Schätzchen ja auch in Relation wenig fahren und dann meist nur bei gutem Wetter, sie werden oft gewaschen und stehen ansonsten in einer Garage. Damit ist die Verwitterung des Lacks ebenfalls stark reduziert. Aber irgendwann - leider - ist auch der beste Lack langsam am Ende, beim NSX aber hoffentlich erst, wenn er auseinanderfällt.
Du kannst den Lack an den neuralgischen Stellen (Front, vordere Kotflügel, Fronthaube, hintere Kotflügel) aber auch z.B. mit einer klaren Steinschlagschutzfolie schützen, das ist die kostengünstigste Variante. Diese kannst Du dann ganz normal waschen und wachsen - jedenfalls geht das bei mir problemlos. Kommt aber auch immer auf das Mittel zum einreiben und polieren an, ich nehme dazu dieses:
http://www.sk-formel1.de/
Benutze ich schon seit vielen Jahren, das Zeug ist genial einfach und genial in der Wirkung. Danach fühlt sich der Lack wieder an wie ein glatter Kinderpopo - dünn eincremen und mit einem weichen Tuch sanft abreiben, fertig ist die Laube. Ich hab viel ausprobiert, auch die schweineteuren Maguire-Sachen und so, und bin letztlich bei dem Zeug hängen geblieben. Werde demnächst mal wieder 5 Liter bestellen...
Wenn Du also weiß folieren möchtest, dann weniger wegen Lackschutz, sondern eher, weil Dir die Farbe besser gefällt. Und ich gebe zu, dass der NSX in Weiß, mit schwarzem Dach und dem schwarzen Heckflügel von Procar einfach geil aussieht.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Farbe, das ist eben mein Geschmack.