Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hondasash« (1. Februar 2014, 09:05)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Zitat
Wenn Du kein Gewindefahrwerk o.Ä. haben möchtest, solltest Du Dir überlegen, die einfachen Bilstein Dämpfer mit 2 fach Nutenverstellung zu holen, dann kannst Du eine Tieferlegung sogar mit den OEM Federn erzielen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. April 2013
Mein Auto: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. April 2013
Mein Auto: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700
Hallo David,
auch hier mein Input.
Denkst Du, es ist eine gute Idee, knapp 20 Jahre alte OEM Dämper mit Tieferlegungsfedern auszurüsten?
Die Dämpfer sind höchstwahrscheinlich über den Zenit ihrer Leistungsfähigkeit weit hinaus und sollten nicht noch mehr gestresst werden.
Tieferlegungsfedern sind meistens auch härter in der Abstimmung und die OEM Dämpfer entsprechend viel zu weich, das Fahrverhalten wird 'schwammig'.
Wenn Du kein Gewindefahrwerk o.Ä. haben möchtest, solltest Du Dir überlegen, die einfachen Bilstein Dämpfer mit 2 fach Nutenverstellung zu holen, dann kannst Du eine Tieferlegung sogar mit den OEM Federn erzielen.
Das wäre m.E der bessere Weg.
Diese Seriennahen Bilstein Dämpfer sind gut und das Nutensystem simpel, es gibt sogar Gewindehülsen dafür.
Hatte ich 2001 mal für USA gebaut......so sieht das ganze aus.
Zum Einstieg die perfekte Lösung und man kann die Fahrzeughöhe wirklich ganz genau anpassen und testen.
Gewichte:
Honda OEM Dämpfer (91er Basis)
- 06511-SL0-950 (front): 2.71 kg
- 06521-SL0-950 (rear): 2.50 kg
Bilstein (inclusive des Federtellers)
- F4-B46-1663-H0 (front): 2.35 kg
- F4-B46-1665-H0 (rear): 2.21 kg
Hallo David,
auch hier mein Input.
Denkst Du, es ist eine gute Idee, knapp 20 Jahre alte OEM Dämper mit Tieferlegungsfedern auszurüsten?
Diese Seriennahen Bilstein Dämpfer sind gut und das Nutensystem simpel, es gibt sogar Gewindehülsen dafür.
Hatte ich 2001 mal für USA gebaut......so sieht das ganze aus.
Zum Einstieg die perfekte Lösung und man kann die Fahrzeughöhe wirklich ganz genau anpassen und testen.
wo gibt es denn diese Gewindehülsen![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Zitat
wo gibt es denn diese Gewindehülsen![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. April 2013
Mein Auto: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4