Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Zitat
Bei einigen Fotos sieht man ja dass es nur nen Carbonüberzug ist, grad auch in den Amiforen..
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Zitat
Wer macht eigentlich die ganzen Formen/Abdrücke von den Originalteilen?
Zitat
Wie passiert das denn eigentlich. Wäre fast interessanter zu sehen/wissen wie solche Nachbauten entstehen als sich nur Bilder von den fertigen Teilen anzusehen.
Zitat
Werden die Carbonteile noch nachbearbeitet etc.?
Werden die Teile noch lackiert?
Zitat
Wenn "ja", was für ein Lack kommt denn zum Einsatz?
Zitat
Spiegelt das nicht zu sehr bei direkter Sonneneinstrahung?
Zitat
Wie ist es denn mir den winzigen Befestigungslaschen etc...?
Ist das problemlos alles formbar oder muss man da gewisse Sachen automatisch verändern... ?
Zitat
Ist das problemlos alles formbar oder muss man da gewisse Sachen automatisch verändern... ?
Zitat
Sind die Originalteile noch zu verwenden nachdem sie als Form hergehalten haben?
Zitat
Was für Carbonmatten werden genommen?
Zitat
Wie dick sind die denn?
Zitat
Woher werden sie bezogen?
Zitat
Wieviel Carbinschichten werden denn bei dicken Wandstärken max. verwendet?
Zitat
Was für eine Güteklasse haben sie?
Zitat
Wo werden denn die ganzen Teile laminiert, hast einen Druckofen im Keller?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Procar Specials« (10. März 2008, 12:26)
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Wer macht eigentlich die ganzen Formen/Abdrücke von den Originalteilen?
Wir hier, das Team von Procar.
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Wie passiert das denn eigentlich. Wäre fast interessanter zu sehen/wissen wie solche Nachbauten entstehen als sich nur Bilder von den fertigen Teilen anzusehen.
Selbstverständlich existieren Bilder aus der Fertigung, aber unfertige Teile interessieren eigentlich niemanden.
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Spiegelt das nicht zu sehr bei direkter Sonneneinstrahung?
Nein
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Wie ist es denn mir den winzigen Befestigungslaschen etc...?
Ist das problemlos alles formbar oder muss man da gewisse Sachen automatisch verändern... ?
Da unterscheidet sich die Spreu vom Weizen.
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Ist das problemlos alles formbar oder muss man da gewisse Sachen automatisch verändern... ?
Vom Formenbau bis zum ersten Prototypen gibt es immer Toleranzen.
Die ersten Teile werden immer am Auto getestet, dann die Form bei Bedarf geändert oder neu gebaut.
Bei der Haube waren 4 Formen nötig, bis alles 100% OK war.
Wir haben verschiedene Komponenten neu bauen müssen, da es vorher vom alten Modell keine R Haube gab. Somit haben wir das Konzept vom NA2R einfliesen lassen
Das waren mal locker 20000 Euro nur hierfür.
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Was für Carbonmatten werden genommen?
Das ist unterschiedlich.
Für die Haube oder Spoiler wird eine anderes Material benötigt wie beispielsweise für Verkleidungsteile.
Es gibt die sogenannte Carbon-Laminat, Carbon-Aramidwaben Sandwich, Carbon Aluminium Waben Sandwich, Carbon Hybrit Laminat und die Carbon Hartschaum Sandwich Bauweise.
Letztere eignet sich beispielsweise für Unterbodenverkleidungen und Diffusoren
Aramid ist die aufwendigste Methode.
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Woher werden sie bezogen?
Dort, wo sie lieferbar sind.
Seit dem Bau des Airbus 380 ist der Rohstoff ultrateuer und rar.
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Wieviel Carbinschichten werden denn bei dicken Wandstärken max. verwendet?
Siehe Fertigungsmethoden....wir benutzen max 3.
Zitat
Original von Procar Specials
Zitat
Wo werden denn die ganzen Teile laminiert, hast einen Druckofen im Keller?
Nicht im Keller, dafür sind die Autoclaven zu groß.
Muß ja ne ganze Haube reinpassen.
Wir tempern bis zu 12 Stunden an einem Teil
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Zitat
Original von Procar Specials
ich bin mit Sicherheit demnächst in Hockenheim.
Da können wir uns weiter unterhalten und Du kannst Dir alles anschauen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. September 2003
Mein Auto: Civic Type R FN2 / Mazda 6 Sport Kombi / Polo 86c
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Procar Specials« (11. Oktober 2009, 14:41)
Zitat
Hintere Domstrebe mit Dreiecksrahmen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Mein Auto: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4
3 Besucher