You are not logged in.

Regazoni

Intermediate

  • "Regazoni" started this thread

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

1

Sunday, February 16th 2014, 11:04am

Front Brake Air Deflector Luftleitbleche für die Bremse

Hallo,

wollte mal nachfragen wer so etwas verbaut hat und ob dies deutlich spürbar ist?



http://www.scienceofspeed.com/products/b…_Air_Deflector/
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

Vtec99

Intermediate

Posts: 222

Date of registration: Feb 26th 2010

wcf.user.option.userOption52: NSX NA1+E46 M3 Cabrio+E38 V8; EE8+EE9 *sleeping*

  • Send private message

2

Sunday, February 16th 2014, 1:11pm

Was willst du da spüren? :-]

Hab die CF von Procar drunter. Sieht halt gut aus (wenn das Rad runter ist oder alle 2 Jahre beim TÜV auf der Bühne...) :Thumbup1:

Regazoni

Intermediate

  • "Regazoni" started this thread

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

3

Sunday, February 16th 2014, 1:29pm

ja zum Beispiel das sich dies bei der Hitzereduzierung an der Scheibe und dadurch beim Fading etc. verbessert. Wenn man eben mal ein bisschen schneller auf der Autobahn oder auf dem Track unterwegs ist und häufig stark in die Eisen geht. Wegen der Optik alleine gibt es da wohl keinen Grund, da gibt es bessere Plätze CF zu verbauen ;-)
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

Vtec99

Intermediate

Posts: 222

Date of registration: Feb 26th 2010

wcf.user.option.userOption52: NSX NA1+E46 M3 Cabrio+E38 V8; EE8+EE9 *sleeping*

  • Send private message

4

Sunday, February 16th 2014, 3:10pm

Schaden tun die Teile den Bremsen sicher nicht. Aber wenn du wirklich was spüren willst, solltest auf größere Bremsen umbauen.

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,589

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4

  • Send private message

5

Sunday, February 16th 2014, 4:10pm

http://www.hondaboard.net/wbb3/index.php…c1847ac59ce6512

Sind das Deine aktuell verwendeten Bremsscheiben oben auf dem Bild?
OMP oder Sandler, gelocht und geschlitzt?

Sorry Regazoni, aber mit diesen Scheiben bekommt Du das Bremsfading nicht weg!
Meiner Meinung nach ist das nichts gescheites.

Ich schätze Dich so ein, dass Du ab und an auch mal fliegen läßt, zum Cruisen hast Du ja den SL :)

Meine brake airducts sind hauptsächlich konzipiert für die 330er Scheiben, da kommt dann auch mehr Luft an die größere Innenfläche der Bremsscheibe als an die kleinen 282er.
Natürlich ist meine Lösung ein Kompromiss, besser als die kleinen OEM Plättchen, aber natürlich auch kein professionelles Lüftungssystem mit Schläuchen wie hier.
Procar Specials has attached the following file:
  • 132-3219_IMG.JPG (113.29 kB - 21 times downloaded - latest: May 20th 2017, 3:46pm)
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


nsxray

Professional

Posts: 838

Date of registration: Mar 27th 2010

wcf.user.option.userOption52: NSX, Edelstahlspüle DMC12, Smart 451 F2 und MP4-12C

  • Send private message

6

Sunday, February 16th 2014, 5:23pm

ich hab das letzten Dezember bei mir eingebaut (auch aus CF). Ob ich da einen Unterschied zu vorher spüre, kann ich erst am Ende der Saison dieses Jahr sagen...
nemo me impune lacessit

Regazoni

Intermediate

  • "Regazoni" started this thread

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

7

Sunday, February 16th 2014, 10:36pm

http://www.hondaboard.net/wbb3/index.php…c1847ac59ce6512

Sind das Deine aktuell verwendeten Bremsscheiben oben auf dem Bild?
OMP oder Sandler, gelocht und geschlitzt?

Sorry Regazoni, aber mit diesen Scheiben bekommt Du das Bremsfading nicht weg!
Meiner Meinung nach ist das nichts gescheites.

Ich schätze Dich so ein, dass Du ab und an auch mal fliegen läßt, zum Cruisen hast Du ja den SL :)

Meine brake airducts sind hauptsächlich konzipiert für die 330er Scheiben, da kommt dann auch mehr Luft an die größere Innenfläche der Bremsscheibe als an die kleinen 282er.
Natürlich ist meine Lösung ein Kompromiss, besser als die kleinen OEM Plättchen, aber natürlich auch kein professionelles Lüftungssystem mit Schläuchen wie hier.

http://www.hondaboard.net/wbb3/index.php…c1847ac59ce6512

Sind das Deine aktuell verwendeten Bremsscheiben oben auf dem Bild?
OMP oder Sandler, gelocht und geschlitzt?

Sorry Regazoni, aber mit diesen Scheiben bekommt Du das Bremsfading nicht weg!
Meiner Meinung nach ist das nichts gescheites.

Ich schätze Dich so ein, dass Du ab und an auch mal fliegen läßt, zum Cruisen hast Du ja den SL :)

Meine brake airducts sind hauptsächlich konzipiert für die 330er Scheiben, da kommt dann auch mehr Luft an die größere Innenfläche der Bremsscheibe als an die kleinen 282er.
Natürlich ist meine Lösung ein Kompromiss, besser als die kleinen OEM Plättchen, aber natürlich auch kein professionelles Lüftungssystem mit Schläuchen wie hier.



Das sind EBC Scheiben mit EBC Yello Stuff Belägen.

http://www.ebc-sport-bremsen.de/TURBOGRO…emsscheiben.php

http://www.ebc-sport-bremsen.de/YELLOWSTUFF-bremsbelag.php

Die sind deutlich besser als die Orginalen (da gehört ja nicht viel dazu) mit denen hatte ich bisher noch kein Fading, war aber auch noch nicht auf der allerletzten Rille unterwegs :cool:
Und da die noch die originale Grösse haben, dachte ich so eine zusätzliche Luftkühlung könnte nicht schaden...
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,589

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4

  • Send private message

8

Monday, February 17th 2014, 6:18am

Luft an den Bremsscheiben ist nie schlecht.
Die brake airducts habe ich auch hier, gfk und cfk.
Passen auch auf meine 330er BBK








Deine Bremsscheiben erinnern mich vom Aufbau stark an diese, auch gelocht und geschlitzt
http://www.sandtler24.de/detail/index/sArticle/14853

Wegen den Interiorteilen habe ich Dir eine PN geschickt.
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


hfg

Professional

Posts: 1,436

Date of registration: Jan 7th 2008

wcf.user.option.userOption52: vormals Honda NSX 3,0 Coupe

  • Send private message

9

Tuesday, February 18th 2014, 1:02am

mir wurde vom englischen NSX club angeboten bei einem groupbuy bei stmpo mitzumachen (hoffentlich hab ich die reihenfolge von den buchstaben nicht verdreht ;D )
leider musste ich 1. extrem stark nacharbeiten und habe 2. leider keinerlei wirkung feststellen können, bei den teilen. 56eu zum fenster raus. obwohl, von unter dem auto liegend sähe es cool aus.

nsxray

Professional

Posts: 838

Date of registration: Mar 27th 2010

wcf.user.option.userOption52: NSX, Edelstahlspüle DMC12, Smart 451 F2 und MP4-12C

  • Send private message

10

Tuesday, February 18th 2014, 11:49am

erst mal muß ich Regazoni recht geben: je mehr Luft an die Bremse geleitet werden kann und damit die Bremse gekühlt, desto besser. Ist also nie verkehrt, daher hat der NSX ja schon werkseitig Luftleitbleche zur Bremsenkühlung verbaut.

@ Heinz: ich würde die 56 euro mal noch nicht als aus dem Fenster geworfen betrachten, allein schon unter dem Vorgenannten (je mehr Luft, je mehr Kühlung, desto besser). Ich vermute mal, dass man einen Unterschied erst merkt, wenn man viel und auf letzter Rille auf der Renne unterwegs ist und die Bremsen heiß werden bis zum Glühen (teilweise Rauchentwicklung aus den Radhäusern, je nach Bremse und Belägen). Wenn dann die "besseren bzw. effektiveren" Luftleiter verbaut werden, könnte man vielleicht einen Unterschied im Bremsgefühl und Druckpunkt feststellen (vielleicht wandert der Druckpunkt dann nicht so stark?). Vermutlich lässt sich die Wirkung aber objektiv nur durch Messung der Temperaturen der Bremsscheiben nach 2-3 schnellen Runden auf der Renne und dem Vergleich dieser Temperaturen von OEM zu nachgerüstet feststellen. Nur wer von uns wollte diesen Aufwand betreiben? Also sollten wir das vielleicht eher als Sicherheitspuffer betrachten, als eine Maßnahme, die uns hilft, die Bremse bei hoher Beanspruchung in einem günstigeren Temperaturfenster zu halten.

Und unser hauptsächliches Kampfgebiet ist ja nicht permanent die Renne, sondern eher die Autobahn oder die verwinkelten Paßstrassen im Odenwald, Schwarzwald oder sonstwo. Da wird das Material schon ziemlich beansprucht und man sollte dann mit heißen Bremsen nicht direkt auf den Parkplatz fahren und anhalten, sondern die Bremse erst mal ein wenig runterkühlen - Stichwort Materialübergang von Belag auf Scheibe und anschließendes Bremsrubbeln...

Letztlich geht es ja auch genau darum, wenn man sich mal die Bremsscheiben auf dem Bild von Detlev oder Regazoni betrachtet. Das sind wohl Stahlscheiben auf einem Topf aus Alu, schwimmend gelagert (und daher muss man eigentlich bei Verschleiß nur die Reibringe tauschen). Dieser Materialmix hat folgenden Hintergrund: der Stahl leitet die Wärme gut, der Topf nimmt sie aber nicht im gleichen Maße auf und kühlt auch schneller ab. So kühlt dann die Bremse insgesamt aufgrund der verkleinerten Wärmeleitfläche schneller ab. Also alles Maßnahmen zur besseren Bremskühlung.

Gleichzeitig nehmen auch die Beläge entscheidenden Einfluß auf Bremswirkung und Hitzeentwicklung. Das ist m.E. schon eine Wissenschaft für sich, denn da kommt man dann schnell in die Feinheiten der Metallurgie hinein - welches Belagmaterial lagert sich auf den Reibringen ab, wie verändert sich die Metallstruktur in den Reibringen bei entsprechender Hitze (welche prozentualen Veränderungen zu Martensit oder/und Zementit an welchen Stellen unter welchen Bedingungen mit welchen Belägen), welches Belagmaterial kann man nicht beim fälligen Tausch im Vergleich zum Vorhergehenden verwenden, u.s.w.

Ich persönlich befürworte jede Maßnahme, die zur besseren Bremskühlung beiträgt. Auch wenn die Wirkung nicht so plakativ spürbar ist.
nemo me impune lacessit

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,589

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4

  • Send private message

11

Tuesday, February 18th 2014, 12:24pm

Ich hatte schon Spezialisten bei mir, die hatten mir erzählt, dass die großen Brake airducts nichts bringen.

Dann habe ich mir deren Autos angeschaut und feststellen müssen, dass noch die OEM Hitze- Staubschutzschilder hinter den Bremsscheiben montiert waren. :D
Möchte nicht wissen, wieviele so rum fahren.......quasi Vollwärmeschutz. :)
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Regazoni

Intermediate

  • "Regazoni" started this thread

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

12

Tuesday, February 18th 2014, 9:20pm

Ich hatte schon Spezialisten bei mir, die hatten mir erzählt, dass die großen Brake airducts nichts bringen.

Dann habe ich mir deren Autos angeschaut und feststellen müssen, dass noch die OEM Hitze- Staubschutzschilder hinter den Bremsscheiben montiert waren. :D
Möchte nicht wissen, wieviele so rum fahren.......quasi Vollwärmeschutz. :)


Im Moment hab ich die ja auch noch drauf :shy:
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

NSX-K

NSX-Kompressor

Posts: 566

Date of registration: Aug 4th 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX NA1 Kompressor+ NSX NA1 FL Umbau + NSX VEILSIDE 3,5L Stroker TwinTurbo + ITR Turbo +

  • Send private message

13

Thursday, February 20th 2014, 6:32am

Jetzt muss ich mal eben doof fragen: Wieso standart? Gibt es da noch andere oder nehmt ihr die komplett weg Detlef?

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,589

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic eHEV FL4

  • Send private message

14

Thursday, February 20th 2014, 7:58am

Quoted

Jetzt muss ich mal eben doof fragen: Wieso standart? Gibt es da noch andere oder nehmt ihr die komplett weg Detlef?


Formuliere Deine Frage bitte so, dass ich diese auch verstehe! :)
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


nsxray

Professional

Posts: 838

Date of registration: Mar 27th 2010

wcf.user.option.userOption52: NSX, Edelstahlspüle DMC12, Smart 451 F2 und MP4-12C

  • Send private message

15

Thursday, February 20th 2014, 8:02am

Maik, wenn Du die Hitze-Staubschutz-Schilder bzw. -bleche meinst, die original drauf sind: ja, die nehmen wir ganz weg
nemo me impune lacessit

NSX-K

NSX-Kompressor

Posts: 566

Date of registration: Aug 4th 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX NA1 Kompressor+ NSX NA1 FL Umbau + NSX VEILSIDE 3,5L Stroker TwinTurbo + ITR Turbo +

  • Send private message

16

Thursday, February 20th 2014, 8:34am

Danke Ray, genau das meinte ich. Sorry war zu früh am morgen :D

hfg

Professional

Posts: 1,436

Date of registration: Jan 7th 2008

wcf.user.option.userOption52: vormals Honda NSX 3,0 Coupe

  • Send private message

17

Monday, February 24th 2014, 5:17pm

die Hitze-Staubschutz-Schilder sind orginal wofür montiert?
was nützen die orginal luftleitbleche wenn die Hitze-Staubschutz-Schilder alles blockieren?

Regazoni

Intermediate

  • "Regazoni" started this thread

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

18

Monday, February 24th 2014, 5:22pm

die Hitze-Staubschutz-Schilder sind orginal wofür montiert?
was nützen die orginal luftleitbleche wenn die Hitze-Staubschutz-Schilder alles blockieren?



Das habe ich mich auch schon gefragt und warum die "Hitze-Staubschutz-Schilder" heißen. Staub kann ich ja noch verstehen, aber wo schützen die vor Hitze :?:

An der Bremsscheibe stauen die doch nur die Hitze und dahinter zur Aufhängung oder Federbein ist doch genügend Platz...
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

-=Tobi=-

Intermediate

Posts: 196

Date of registration: Feb 21st 2007

wcf.user.option.userOption52: S2000

  • Send private message

19

Monday, February 24th 2014, 5:46pm

Die schützen die Traggelenke vor Hitze.
Ich schneide deshalb auch immer etwas Hitzeschutzmatte zurecht und wickele die Traggelenke damit ein.

räf

Intermediate

Posts: 226

Date of registration: Mar 20th 2010

wcf.user.option.userOption52: NA1 & Frankenstein EK20 im aufbau

  • Send private message

20

Monday, February 24th 2014, 10:29pm

Genau, es geht um die traggelenke...
Man sieht im motorsport auch oft aluklebeband um die gelenke gewickelt... meist weil die fahrer die bleche entfernt haben.
aber wenn mal ne atw manschette reisst ist man auch froh wenn man sie dran hat...