You are not logged in.

Dear visitor, welcome to HondaBoard.de .com .net .org .info das Hondaforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

NSXtarga

Beginner

  • "NSXtarga" started this thread

Posts: 45

Date of registration: Jan 1st 2014

wcf.user.option.userOption52: S2000 AP1, CTR FN2, NSX NA1

  • Send private message

1

Friday, January 31st 2014, 11:39am

Tieferlegungsfedern NSX

Suche Tieferlegungsfedern für den NSX. Sollten H&R oder Eibach sein, die ich in Verbindung mit den original Stossdämpfern benutzen kann.
Neu gibt es die nicht mehr zu kaufen, aber vielleicht hat noch jemand ein Satz federn zuhause liegen, die er nicht mehr braucht, weil er auf Gewinde oder so gewechselt hat.

Gruss

David

hondasash

VIP Member / Spender

Posts: 470

Date of registration: Jul 26th 2013

wcf.user.option.userOption52: NSX NA1

  • Send private message

2

Saturday, February 1st 2014, 8:49am

Warum nur federn und kein komplettes Fahrwerk? Allein schon von
Den Einstellmöglichkeiten her würde Ich
immer zum komplettfahrwerk greifen.

Bei ebay com gibt es welche von Tein oder H&R, die mit OEM zusammenpassen
Mein Kollege hat ne eigene fahrwerksfirma
Und könnte dir sicher auch welche anbieten,
Welche tieferlegung etc strebst du denn an?

Guck mal hier gibts Eibach
http://www.velocityfactor.net/scripts/pr…?idproduct=2263
http://daliracing.com/v666-5/catalog/sus…bach_spring.cfm

This post has been edited 3 times, last edit by "hondasash" (Feb 1st 2014, 9:05am)


Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

3

Saturday, February 1st 2014, 11:00am

Hallo David,

auch hier mein Input.

Denkst Du, es ist eine gute Idee, knapp 20 Jahre alte OEM Dämper mit Tieferlegungsfedern auszurüsten?

Die Dämpfer sind höchstwahrscheinlich über den Zenit ihrer Leistungsfähigkeit weit hinaus und sollten nicht noch mehr gestresst werden.

Tieferlegungsfedern sind meistens auch härter in der Abstimmung und die OEM Dämpfer entsprechend viel zu weich, das Fahrverhalten wird 'schwammig'.

Wenn Du kein Gewindefahrwerk o.Ä. haben möchtest, solltest Du Dir überlegen, die einfachen Bilstein Dämpfer mit 2 fach Nutenverstellung zu holen, dann kannst Du eine Tieferlegung sogar mit den OEM Federn erzielen.

Das wäre m.E der bessere Weg.

Diese Seriennahen Bilstein Dämpfer sind gut und das Nutensystem simpel, es gibt sogar Gewindehülsen dafür.
Hatte ich 2001 mal für USA gebaut......so sieht das ganze aus.
Zum Einstieg die perfekte Lösung und man kann die Fahrzeughöhe wirklich ganz genau anpassen und testen.


Gewichte:

Honda OEM Dämpfer (91er Basis)
- 06511-SL0-950 (front): 2.71 kg
- 06521-SL0-950 (rear): 2.50 kg

Bilstein (inclusive des Federtellers)
- F4-B46-1663-H0 (front): 2.35 kg
- F4-B46-1665-H0 (rear): 2.21 kg
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

4

Saturday, February 1st 2014, 1:29pm

PN habe ich beantwortet, aber ohne Bilder.

Entscheidend bei den Dämpfers ist nicht immer die Laufleistung, sondern das Eigengewicht des Wagens, das ja immer den Dämpfer belastet.
Nach 20 Jahren ist jeder Dämpfer nicht mehr topfit, selbst wenn er im Regal liegt.
Sobald er mal in Gebrauch war, altert er.

Deshalb, Bilstein mit OEM Federn geht, Tieferlegungsfedern geht auch........so in etwa sieht das aus.



Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


hfg

Professional

Posts: 1,436

Date of registration: Jan 7th 2008

wcf.user.option.userOption52: vormals Honda NSX 3,0 Coupe

  • Send private message

5

Saturday, February 1st 2014, 8:22pm

Seh ich genau so

Quoted

Wenn Du kein Gewindefahrwerk o.Ä. haben möchtest, solltest Du Dir überlegen, die einfachen Bilstein Dämpfer mit 2 fach Nutenverstellung zu holen, dann kannst Du eine Tieferlegung sogar mit den OEM Federn erzielen.

Regazoni

Intermediate

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

6

Saturday, February 1st 2014, 10:54pm

hab ich genau so :up: und muss sagen das ich bisher damit sehr zufrieden bin. Erstens bin ich eh nicht auf der Rennstrecke unterwegs, höchstens ausnahmsweise mal und zweitens ist der NSX damit optisch von der Tiefe sehr anschaulich und trotzdem noch problemlos über eine. Bordstein zu fahren :ja:
Da kommen jetzt noch die R Stabi dran und dann denke ich ist das Kurvenfahren noch mal ein wenig "strammer" :wink:
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

Regazoni

Intermediate

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

7

Saturday, February 1st 2014, 11:00pm

Hallo David,

auch hier mein Input.

Denkst Du, es ist eine gute Idee, knapp 20 Jahre alte OEM Dämper mit Tieferlegungsfedern auszurüsten?

Die Dämpfer sind höchstwahrscheinlich über den Zenit ihrer Leistungsfähigkeit weit hinaus und sollten nicht noch mehr gestresst werden.

Tieferlegungsfedern sind meistens auch härter in der Abstimmung und die OEM Dämpfer entsprechend viel zu weich, das Fahrverhalten wird 'schwammig'.

Wenn Du kein Gewindefahrwerk o.Ä. haben möchtest, solltest Du Dir überlegen, die einfachen Bilstein Dämpfer mit 2 fach Nutenverstellung zu holen, dann kannst Du eine Tieferlegung sogar mit den OEM Federn erzielen.

Das wäre m.E der bessere Weg.

Diese Seriennahen Bilstein Dämpfer sind gut und das Nutensystem simpel, es gibt sogar Gewindehülsen dafür.
Hatte ich 2001 mal für USA gebaut......so sieht das ganze aus.
Zum Einstieg die perfekte Lösung und man kann die Fahrzeughöhe wirklich ganz genau anpassen und testen.


Gewichte:

Honda OEM Dämpfer (91er Basis)
- 06511-SL0-950 (front): 2.71 kg
- 06521-SL0-950 (rear): 2.50 kg

Bilstein (inclusive des Federtellers)
- F4-B46-1663-H0 (front): 2.35 kg
- F4-B46-1665-H0 (rear): 2.21 kg

Hallo David,

auch hier mein Input.

Denkst Du, es ist eine gute Idee, knapp 20 Jahre alte OEM Dämper mit Tieferlegungsfedern auszurüsten?



Diese Seriennahen Bilstein Dämpfer sind gut und das Nutensystem simpel, es gibt sogar Gewindehülsen dafür.
Hatte ich 2001 mal für USA gebaut......so sieht das ganze aus.
Zum Einstieg die perfekte Lösung und man kann die Fahrzeughöhe wirklich ganz genau anpassen und testen.

wo gibt es denn diese Gewindehülsen ?(
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

8

Sunday, February 2nd 2014, 7:32am

Quoted

wo gibt es denn diese Gewindehülsen ?(


Habe ich 2001 für mich entworfen und gebaut und nachher einige nach USA verkauft.

Bilstein hatte sich im Juni 2002 erledigt, dann kam das TEIN RE.



Später kam dann diese Version



Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.


Regazoni

Intermediate

Posts: 219

Date of registration: Apr 2nd 2013

wcf.user.option.userOption52: Honda NSX, Mercedes SL, VW Passat 4 Motion BiTurbo, Mercedes GLK, VW Golf 7, Kawasaki KFX700

  • Send private message

9

Sunday, February 2nd 2014, 10:20pm

und diese werden einfach auf die Dämpfer gesteckt und wo gibt es die zu kaufen, bei Bilstein ?
:jumper: Wer bremst verliert :jumper:

Procar Specials

Super Moderator

Posts: 3,611

Date of registration: Mar 3rd 2006

wcf.user.option.userOption52: NSX-RR, Civic Type R FL5, Civic iDtec

  • Send private message

10

Monday, February 3rd 2014, 6:30am

Wie gesagt, habe ich vor 10 Jahren angefertigt, aber irgendwann war keine Nachfrage mehr.
Sind Sonderanfertigungen gewesen.

Eine neue Produktion wird sich aufgrund der hohen Kosten für mich nicht lohnen.
Mein Motto:
Die Freude an Qualität währt länger als die am niedrigen Preis.