Original von Timekiller
Der 200er D zieht doch keine Wurst vom teller, oder?
Nee, tut er nicht

)
Ich hatte das Vergnügen diesen Motor im /8 zu haben. 54 Diesel-PS haben mit den 1,4 Tonnen doch sehr zu kämpfen. Und das Ellenlange Vorglühen wenn es kalt war. Ab -10°C half nur noch Startpilot. Die "Startexplosion" hat immer die ganze Nachbarschaft aufgeweckt.
Der Motor war ansonsten absolut problemlos, mit viel Anlauf und Rückenwind waren 130 Km/h drin. Verbraucht hat er ca. 7,5 bis 8 Liter. Ach ja, beim Schalten hat er gut gerußt, der Heckbereich über dem Auspuff sah immer aus wie Sau.
Die Langsteckenqualitäten waren über jeden Zweifel erhaben, kein Auto für hecktische Menschen, aber eine gemütiche und gutmütige Sänfte.
Das einzige große Problem war der Rost, und das an allen Stellen. Ob das beim W123 auch so ist weiß ich aber nicht.